NACHHALTIGE TEAMEVENTS & TEAMBUILDING
Mit UP STREAM SURFING erleben Teams ein Event der besonderen Art. Sie lernen gemeinsam, wie Sie inmitten einer atemberaubenden Kulisse den Inn hinauf surfen können. Dabei wird nicht nur das Surfen zum Highlight, sondern schon das Schwimmen im Fluss, das Üben am statischen Seil und das Paddeln im Fließwasser sorgen bereits für den kleinen Adrenalinkick. Dabei ist die Surferfahrung der Teilnehmer egal, das System lässt sich individuell anpassen.
Ob Teambuilding, Betriebsausflug, Vereinsfeier, oder ein Ausflug unter Kollegen, UP STREAM SURFING bietet nicht nur die perfekte Abkühlung, sondern auch ein einzigartiges Erlebnis.
Das erwartet euch
- Ein einzigartiges Teamevent am Fluss
- Surfen inklusive Begleitung durch erfahrene Coaches
- Egal, welches Erfahrungslevel
- Weitere Highlights & Aktivitäten wie Workshops, Catering, Spiele
- Auch für größere Gruppen möglich
- Inklusive Spaßgarantie
Ausrüstung
- Ausrüstung im Preis inkludiert (Neo, Surfbrett, Sicherheitsausrüstung)
- Vor Ort gibt es Getränke, einen Strand & weitere Möglichkeiten zu entspannen.
- Inklusive Spaß
Locations
- Innsbruck
- Zürich
- Ingolstadt
- St. Johann (im Pongau)
- Pfunds
- die Stadt eurer Wahl
Voraussetzung
Teilnehmer sollten schwimmen können und mindestens 16 Jahre alt sein.
Buchung/Anfrage
Termine kannst du hier anfragen. Wir melden uns schnellstmöglich bei dir!
FÜR EIN EINZIGARTIGES TEAMERLEBNIS
Teamwork
Unser UP STREAM System wird lediglich durch die Kraft und Zusammenarbeit des Teams angetrieben. Nur durch Teamarbeit kann die gemeinsame Challenge erreicht und Erfolge gefeiert werden. Das schweißt nicht nur zusammen, sondern stärkt auch die Kooperationsgemeinschaft.
Workshops
Während unseren Workshops können Teilnehmer mit Woody’s Schmankerlkiste einen Kochkurs der besonderen Art erleben, kochen im Foodtruck, oder die Kunst des Kaffeemachens gemeinsam mit Unbound erlernen. Weitere Workshops auf Anfrage möglich.
Sport & Spaß
Die Teilnehmer erwartet eine sportliche Vielfalt. Egal ob Beachvolleyball, Spike Ball, Boccia, Frisbee- oder Discgolf – damit es auch vom Wasserrand aus sportlich wird. Beim Floßbauen können Teams außerdem ihren Zusammenhalt auf die Probe stellen und gegeneinander antreten.
Catering
Für den perfekten Abschluss eines Surftages sorgt unser exklusives Stranddinner nach Innsbrucker Art – egal ob Grillen bei einem gemütlichen Lagerfeuer oder leckere Schmankerl aus Woody’s Foodtruck.
URBANE SURF INNOVATION
HOHE SICHERHEIT IM FLUSS
FÜR JEDES LEVEL GEEIGNET
NACHHALTIGES SURFEN
NACHHALTIGES SURFEN IM FLUSS
Innsbruck aus dem Wasser erleben
Die einzigen Voraussetzungen, die euer Team mitbringen muss sind Schwimmkenntnisse. Die Geschwindigkeit des UP STREAM SURFING Systems kann angepasst werden, und somit die Schwierigkeit.
Von Austrian Surfing ausgebildet und mit dem Rettungsschwimmer ausgestattet sind unsere Coaches auch für die Sicherheit zuständig. Diese steht bei uns an erster Stelle.
Unser System benötigt keinerlei externe Energie und wird lediglich durch die Kraft des Flusses angetrieben. Somit greifen wir nicht in die Ökologie des Flusses ein.
Weil Sicherheit an erster Stelle steht
Jeder Teilnehmer bekommt von uns einen Neoprenanzug, Neoprenschuhe, ein Restube System, und einen Helm zur Verfügung gestellt. Jeder Surfcoach verfügt über einen Erste-Hilfe-Kurs, eine Rettungsschwimmer Ausbildung und eine Ausbildung durch die Austrian Surfing Association. Das UP STREAM SURFING System wird ständig gewartet und bleibt nie unbeaufsichtigt an der Brücke installiert. Wir betreiben das UP STREAM SURFING System lediglich bei sicheren Flussbedingungen.
Covid-19 Schutzmaßnahmen
Die Teilnahme unterliegt nun keinen Auflagen mehr. Hier geht’s zu den Covid-19 Schutzmaßnahmen.
Was ihr mitbringen solltet
Ein Badetuch und etwas zum Trinken. Wir bieten auch Getränke vor Ort an. Falls du eigenes Surfequipment hast, kannst du das natürlich auch mitbringen. Solltest du zwischen 16 und 18 Jahren alt sein, brauchst du außerdem eine Einverständniserklärung deiner Eltern oder einer berechtigten Person.
Was ihr beachten solltet
Euer Teamevent gleich hier anfragen:
FAQ
Für die Teilnahme an unseren Surfkursen musst du mindestens 16 Jahre alt sein und schwimmen können.
Zu Beginn des Kurses werden die Teilnehmer in das Sicherheitskonzept eingewiesen, und anschließend wird eine kleine Runde im Fluss geschwommen, um ein Gefühl für das Wasser zu bekommen.
Anschließend dürfen die Teilnehmer sich am statischen Seil versuchen, um das Aufstehen auf dem Brett zu üben, bevor es dann auch schon ans UP STREAM SURFING System geht.
Während immer ein Teilnehmer surft, sitzen zwei weitere auf dem Unterwassersegel. Anschließend wird rotiert, und abwechselnd wird gegen den Strom gesurft.
Wichtig: Der Konsum von Drogen, Alkohol, und Medikamenten sind bei UP STREAM SURFING untersagt. Körperliche Fitness ist ein Vorteil.
Am besten eignet sich Badebekleidung. Außerdem empfehlen wir Socken unter den Neoprenschuhen aus hygienischen Gründen.
Ja, logo. Wir gewähren allen aktiven Studenten einen Rabatt von 10%. Bitt gebt bei der Buchung den Code “STUDENT2021” ein. Und vor Ort bitte den Studentenausweis vorzeigen.
Vor dem Abtreiben im Fluss brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Schon nach wenigen Metern kannst du rausschwimmen, mit und ohne Brett. Außerdem gibt es, falls du mal eine Ausstiegsstelle verpasst, viele weitere Möglichkeiten aus dem Fluss zu steigen.
Trotzdem haben wir für den Fall der Fälle natürlich immer ein Coach als Sicherheitsposten positioniert.
Ja, du musst mindestens 16 Jahre alt sein um auf dem Fluss surfen zu dürfen. Allerdings brauchst du, wenn du 16 oder 17 bist, eine schriftliche Einverständniserklärung deiner Eltern oder der für dich zuständigen Person.
Generell solltest du nicht alleine im Fluss schwimmen oder surfen. Wir haben ein Sicherheitskonzept ausgearbeitet, welches es dir ermöglicht sorglos den Fluss hinaufzusurfen. Woraus besteht dieses Konzept?
- Ausgebildete Coaches sind stets vor Ort. Rettungsabzeichen ist ein MUSS, außerdem gibt es regelmäßige Trainingseinheiten bei denen die Coaches ihr Praxislevel beibehalten.
- Wir benutzen keine Schlaufen. Da die Gefahr mit Schlaufen besteht, dass du unter der Wasseroberfläche hängen bleibst, benutzen wir diese nicht.
- Ständiger Kontakt mit der Wasserrettung: wir arbeiten eng mit der Wasserrettung zusammen. Diese kann innerhalb weniger Minuten vor Ort sein.
- Bei Treibgut, Hochwasser, oder sonstigen Hindernissen im Wasser surfen wir nicht.
- Rettungsposten stets vor Ort. Falls du zu weit abtreibst und das Gefühl bekommst dass du es alleine nicht mehr aus dem Wasser schaffst haben wir einen Rettungsposten platziert, der dich im Fall der Fälle rauszieht.
Keine Sorgen, wir kümmern uns um die Sicherheit.